Zeit: 28.2.2023, 19:00-22:00 Uhr
Ort: Scharounschule Marl
Die Initiative Zukunft findet Stadt und viele, viele UnterstützInnen sorgten für ein buntes, abwechslungsreiches Programm mit Reden, hochkarätiger Musik und Videos. Die Aula der Scharounschule war voll! Viele Menschen wollten ein Zeichen setzen: Das Projekt Marschall 66 darf nicht aufs Spiel gesetzt werden, diese Chance für die Zukunft Marls darf nicht vertan werden!
Hartmut Dreier, Werner Eisbrenner, Monika Kaczerowski, Karin Wagner vor der Ratssitzung am 15.12.2022 – noch sind sie optimistisch. Foto: Pia Jansen
Fassungslosigkeit und Entsetzen bei Zuschauern und der Hälfte der Marler Ratsmitglieder am 15.12.2022: Mit 22 Nein-Stimmen und nur 22 Ja-Stimmen ist der Antrag abgelehnt, notwendige weitere 7 Millionen Euro für Marschall 66 in den Haushalt für 2023 einzustellen.
Um Schaden von der Stadt abzuwenden, legte Bürgermeister Werner Arndt Widerspruch gegen diese Entscheidung ein. Nach intensiven Debatten erfolgte am 22.12.2022 eine erneute, wiederum geheime Abstimmung – diesmal mit 22 Nein- gegenüber nur 21 Ja-Stimmen!
Das seit sieben Jahren geplante innovative Konzept sieht die denkmalgeschützte ehemalige Hauptschule als Kulturzentrum für alle mit dem Skulpturenmuseum, Bildungsangeboten von VHS und Musikschule, künstlerischen Werkstätten, Café und Bibliothek unter einem Dach, als sogenannten Dritten Ort. Nach abgeschlossenen Planungen könnten Ausschreibungen sofort herausgehen. Doch dieser desaströse Beschluss gefährdet nicht nur die Zukunft des Skulpturenmuseums und der Stadtbücherei; die Neugestaltung der Marler Stadtmitte insgesamt steht auf der Kippe, gelten doch die Fördermittel für das Gesamtkonzept. Wie soll es nun weitergehen?
Es geht weiter!
Mit der Aufführung im September 2022 ist das Projekt In C – Marler Partitur
nicht beendet. Mehrere kostenlose Kurse bieten die Möglichkeit, neu einzusteigen oder weiter an den BEwegungsfiguren von In C zu
arbeiten und gemeinsam zu tanzen:
In Kursen der insel VHS üben Neueinsteiger (Mittwochs 17-18.30 Uhr) und
Fortgeschrittene (Mittwochs 19-20.30 Uhr)die Tanzfiguren der Partitur, angeleitet durch
Frederico Mendes Teixeira.
Bei TanzKreativ startet am 23.4. ein weiterer Kurs: Geprobt wird jeweils Sonntags (außerhalb der Ferien) von 12-13.30 Uhr unter Anleitung von Josephine Kalies und Sophia Otto.
Marl wurde am 10. und 11. September 2022 zum Schauplatz eines ungewöhnlichen Modellprojekts. In einem kollektiven Prozess erweckten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt die
Partitur
In C — Marler Partitur der Choreografin Sasha Waltz zum Leben. Die
Initiative Zukunft findet Stadt hatte den Auftrag dazu erteilt.
Das denkmalgeschützte Marler Rathaus wird saniert. Interessierte können an fachmännisch geführten Rundgängen über die Baustelle teilnehmen. Auskunft per Email: rathaus@marl.de, Telefon: 99-5363.
Wir waren am 11.6.2022 dabei und sehr beeindruckt!
Die Arbeiten am Marler Rathaus schreiten voran, auch der Sitzungstrakt ist mit einem großen Teil des Creiler Platzes inzwischen von einem Bauzaun umschlossen. Darauf werden seit Ende April 2022 Fotos von über vierzig Marler BürgerInnen präsentiert, die der Rathaussanierung ein Gesicht geben. Mitglieder von Zukunft findet Stadt sind dabei.