Frithjoff Küpper

Professor für Marine Biodiversität Aberdeen, Berufstaucher, Klimabeauftragter der Stadt Marl

Der Freizeitwert hier ist hoch, die Gegend ist artenreich, obwohl sie relativ dicht besiedelt ist.

 

Es gibt viele Gründe, weshalb ich noch immer regelmäßig und gerne in Marl bin, einen Wohnsitz hier habe, zusammen mit meinem Bruder unser Elternhaus behalten habe, obwohl ich jetzt seit etwa 22 Jahren in Schottland lebe:

 

Mein Bruder und ich hatten hier eine wunderschöne Kindheit in einer wunderschönen Umgebung, eine sehr anregende und fördernde Schulzeit. Unsere Erfolge mit Jugend forscht sind alle hier in Marl gewachsen, Wissenschaftler der Hüls AG haben uns sehr gefördert.

 

Auch die Natur hier ist sehr schön. Vieles in der Natur hat sich seit meiner Schulzeit verbessert! Schon seit 1991 kümmere ich mich um Kopfweiden, und der Kopfweidenbestand hier in Drewer-Süd ist jetzt viel besser. Wir sehen jetzt auch Vögel und Fledermäuse, die wir damals nicht registriert haben. Es ist nicht alles schlecht, was so aus dem Umweltsektor kommt. Man muss auch die guten Nachrichten ganz deutlich erwähnen.

 

Und der Freizeitwert ist hoch, die Gegend ist relativ artenreich trotz allem, obwohl es relativ dicht besiedelt ist.

 

Außerdem gibt es hier eine sehr engagierte, hochgebildete Zivilgesellschaft. Auch in meinem Freundeskreis sind Menschen aus aller Herren Länder; er ist wirklich international.

 

Das kulturelle Angebot finde ich sehr anregend: Konzerte, Ausstellungen, Theater, das finde ich fantastisch hier. Man hat hier richtig große Auswahl.

 

All das ist der Grund, warum ich Marl nicht den Rücken gekehrt habe.

 

 Anchorage Island, Canada, Arktis

Baffin Island, Canada, Arktis